Datenschutzerklärung

Gemäß DSGVO und GDPR (General Data Protection Regulation)

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung

Apartments Weberhof
Marterlweg 15
A-9580 Egg am Faaker See
Österreich
Tel.: +43 4254 2872
Mobil.: +43 (0) 676 / 332 82 16
E-Mail: office@apartments-weberhof.at
Web: www.apartments-weberhof.at

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

1. KONTAKT MIT UNS

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. zum Ende unseres Geschäftsjahres) Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

2. ZUGRIFFSDATEN / SERVER-LOGFILES

Wir (beziehungsweise unser Webspace-Provider) erheben Daten über jeden Zugriff auf die Webseite (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

Abgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Statusmeldungen, Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adresse.

Wir verwenden die Protokolldaten nur zum Zweck des Betriebs und der Sicherheit. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

3. COOKIES

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

3.1 BESCHREIBUNG DER COOKIE-ARTEN

Technische Cookies, sind in erster Linie für die Funktionalität der Website relevant. Darunter fallen Navigations- bzw. Session-Cookies, die ein bedienerfreundliches Navigieren auf der Seite ermöglichen. Des Weiteren gibt es sog. Analytics-Cookies, die Informationen z.B. über die Anzahl der Webseiten-Besucher und den Weg der Besucher auf die Website sammeln. Zu der Gruppe der technischen Cookies zählen auch die Funktions-Cookies, welche es der Website ermöglichen, sich an Ihre getroffene Auswahl zu erinnern (z. B. von Ihnen selektierte Filtereinstellungen oder automatischen Sprachvoreinstellung einer Webseite).

Darüber hinaus gibt es Cookies, die Einstellungen, Präferenzen und Aktionen des Nutzers erfassen und anhand derer ein Nutzerprofil erstellt wird, sogenannte Profilierungs-Cookies. Dies dient dazu, Werbebotschaften mit den Interessen der Nutzer zu kombinieren und ermöglicht damit eine zielgruppenbezogenere Werbung. Sobald Sie eine Webseite öffnen, die letztere Cookies verwendet, wird ein Banner eingeblendet der den Nutzer darauf hinweist, dass der Seitenbetreiber Cookies zu Marketingzwecken verwendet. Zudem weist er den User darauf hin, dass die Seite eventuell Cookies von Drittanbietern zulässt. Der Banner ist verlinkt auf eine Seite mit ausführlichen Information (auf der Sie sich nun befinden), bei der der Nutzer die Speicherung von Cookies verweigern kann.

Der Banner bietet die Möglichkeit zur ausdrücklichen Zustimmung des Benutzers und zeigt den Hinweis, dass eine weitere Navigation auf der Seite eine automatische Zustimmung zur Verwendung von Cookies bedeutet. Ein Klick auf die detaillierteren Informationen bedeutet noch keine Zustimmung. Der Banner wird nicht nach einer gewissen Zeit ausgeblendet, sondern bleibt so lange eingeblendet, bis der User entweder zugestimmt, abgelehnt oder bewusst weiter navigiert hat. Wir sind gesetzlich verpflichtet, die Entscheidung des Users aufzuzeichnen und zu speichern, so dass beim nächsten Webseitenbesuch kein Banner mehr erscheint.

Sie können die Verwendung von Cookies generell oder selektiv verweigern. Wenn Sie unsere Cookies nicht akzeptieren möchten, können Sie diese über Ihren Web-Browser oder über die entsprechend angegebenen Links ablehnen. Die entsprechende Funktion variiert von Browser zu Browser. Details dazu finden Sie weiter unten. Bitte beachten Sie, dass es durchaus zu Funktionseinschränkungen führen kann, sofern Sie keine Cookies akzeptieren.

Nachfolgend zeigen wir auf, welche Technologien im Rahmen der Nutzung zu welchem Zweck, in welchem Umfang und welcher Art auf unseren Seiten verwendet werden. Es kann vorkommen, dass sog. Drittanbieter-Cookies (Cookies von anderen Werbetreibenden) verwendet werden. Weiterführende Informationen sind als Link im jeweiligen Abschnitt hinterlegt. Sie können diese Drittanbieter-Cookies auch explizit in den Einstellungen des jeweiligen Browsers blockieren.

3.2 COOKIES ÜBER BROWSEREINSTELLUNGEN BLOCKIEREN

Firefox:

  1. Klicken Sie auf das Menü und auf Einstellungen.
  2. Gehen Sie zur Registerkarte Datenschutz.
  3. Im Bereich „Chronik“ wählen Sie bei „Firefox wird eine Chronik:“ auf „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“.
  4. In den nun aufscheinenden Auswahlmöglichkeiten entfernen Sie das Häkchen bei „Cookies akzeptieren“
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.

Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter: https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren

Google Chrome

  1. Klicken Sie auf das Menü und auf Einstellungen.
  2. Klicken Sie ganz unten auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“.
  3. Klicken Sie im Bereich „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen…“.
  4. Im Bereich Cookies wählen Sie „Speicherung von Daten für alle Websites blockieren“ aus.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig“.

Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de

Internet Explorer

  1. Öffnen Sie unter dem Menüpunkt „Extras“ die „Internetoptionen“ oder wenn die Menüleiste nicht angezeigt wird auf das Menü-Symbol und auf „Internetoptionen“.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“
  3. Über den Schieberegler können Sie zwischen mehrere Stufen der Cookie-Verarbeitung entscheiden. Ist der Regler ganz oben, werden alle Cookies blockiert, ist er ganz unten, werden alle zugelassen.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.

Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter: https://windows.microsoft.com/de-de/windows7/block-enable-or-allow-cookies

Safari

  1. Klicken Sie in den Einstellungen auf „Datenschutz“
  2. Im Bereich „Cookies akzeptieren“ können Sie festlegen, ob und wann Safari die Cookies der Webseiten speichern soll. Für weitere Informationen klicken Sie auf die Schaltfläche Hilfe (durch ein Fragezeichen gekennzeichnet)

Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter: https://support.apple.com/kb/PH5042?locale=en_US

4. EINBINDUNG VON DIENSTEN UND INHALTEN DRITTER

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als “Dritt-Anbieter”) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Verwendete Dienste auf unser Webseite:

Holidaycheck Widget
Link – Erlebnis-Card Villach
Kärntner Tourenguide
Outdooractive Widget
Link – Region Villach mit Veranstaltungskalender

5. VERWENDUNG VON EXTERNEN TRACKING-DIENSTEN

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Daten über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse des Nutzers) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die Übertragung personenbezogener Daten in die U.S.A. liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor.

Google wird die übermittelten Daten im Auftrag des Betreibers benutzen, um die Nutzung der Website durch den Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Daten gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website standardmäßig aktiviert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung wird die IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies im Rahmen von Google Analytics durch eine entsprechende Einstellung seiner Browser-Software verhindern. In diesem Fall kann der Nutzer aber gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen. Der Nutzer kann darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem er das unter dem folgenden Link verfügbare Browser -Plug-In herunterlädt und installiert: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz bezüglich Google Analytics können unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden.

6. DATENWEITERGABE

Apartments WEBERHOF nimmt den Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte sehr ernst. Apartments WEBERHOF versichert Ihnen, Ihre Kontaktinformationen an andere Anbieter weder zu verkaufen noch zu verleihen. Um Ihnen einen vorbildlichen Service bieten zu können, gibt Apartments WEBERHOF Ihre persönlichen Daten unter Umständen an juristische Personen weiter, die jedoch verpflichtet sind, diese Daten im Einklang mit der Datenschutzerklärung zu schützen. Dazu zählen Steuerberater, Buchhaltung und Gemeinde für Ort`s und Nächtigungstaxe.

 Auch diese Unternehmen sind verpflichtet, Ihre persönlichen Daten im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung zum Schutz der Persönlichkeitsrechte zu schützen. Mitunter kann Apartments WEBERHOF aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen oder Rechtsvorgängen gezwungen sein, Ihre persönlichen Daten offenzulegen.

Bitte beachten Sie, dass wir datenschutzrechtliche Anfragen erst nach Verifizierung Ihrer Identität vornehmen können. Diesbezüglich können Sie uns direkt an unserem Standort besuchen und einen Lichtbild Ausweis oder Reisepass vorweisen.

7. ANGABEN GEMÄSS ART 13 DSGVO

Ihre personenbezogenen Daten, das sind insbesondere

  • Ihre Stammdaten (Name, Vorname, Adresse, E-Mail Adresse, Telefon- und Faxnummer, Geburtsdatum, Kundennummer) sowie Sprache und KFZ-Kennzeichen,
  • Die Daten in Reisedokumenten (Passnummer, Passdaten, Geburtsdatum, ausstellende Behörde, Laufzeit, Nationalität) und Ausweisen (Personalausweis, Führerschein etc. samt ausstellender Behörde und Laufzeit)
  • Die Daten zu Zahlungsart und im Zusammenhang mit Zahlungen, insbesondere mit EC-Karten und Kreditkarten
  • Die von Ihnen angefragte Aufenthaltsdauer sowie mit dem Aufenthalt zusammenhängende Kontaktpersonen, Konditionen, Special Services, Gesundheitsdaten, persönliche Vorlieben, die Sie uns bekannt geben, und
    besondere Kategorien von Daten wie Gesundheitsdaten sowie Daten über besondere Bedürfnisse, die im Zusammenhang mit der Erfüllung unserer Dienstleistung von Bedeutung sind (Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten, körperliche oder geistige Beeinträchtigungen, oä.)

werden für unsere Dienstleistungen nicht alle benötigt

Benötigt werden:

Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Emailadresse, Adresse (Anschrift), evtl. Telefonnummer (Festnetz und oder Mobil)

Die Dauer der Speicherung bemisst sich nach der Dauer unserer Geschäftsbeziehung, den von Ihnen erteilten Einwilligungen, darüber hinaus nach den für uns geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und rechtlichen Verpflichtungen.

7.1 LEGISLATIVDEKRET NR. 196/2003, ART. 7- RECHT AUF ZUGANG ZU DEN PERSONENBEZOGENEN DATEN UND ANDERE RECHTE

  1. Die betroffene Person hat das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob Daten vorhanden sind, die sie betreffen, auch dann, wenn diese noch nicht gespeichert sind; sie hat ferner das Recht, dass ihr diese Daten in verständlicher Form übermittelt werden.
  2. Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über
    1. die Herkunft der personenbezogenen Daten;
    2. den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung;
    3. das angewandte System, falls die Daten elektronisch verarbeitet werden;
    4. die wichtigsten Daten zur Identifizierung des Rechtsinhabers, der Verantwortlichen und des im Sinne von Artikel 5 Absatz 2 namhaft gemachten Vertreters;
    5. die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die als im Staatsgebiet namhaft gemachte Vertreter, als Verantwortliche oder als Beauftragte davon Kenntnis erlangen können.
  3. Die betroffene Person hat das Recht,
    1. die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung der Daten zu verlangen;
    2. zu verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden; dies gilt auch für Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
    3. eine Bestätigung darüber zu erhalten, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre.
  4. Die betroffene Person hat das Recht, sich ganz oder teilweise
    1. der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, aus legitimen Gründen zu widersetzen, auch wenn diese Daten dem Zweck der Sammlung entsprechen;
    2. der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu widersetzen, wenn diese Verarbeitung zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation erfolgt.

8. Google-Fonts

Wir binden gewisse Schriftarten über den Google-Fonts Dienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA ein. Für die Darstellung der verwendeten Schriftart ist diesen notwendig. Die Einbindung der Schriftart erfolgt über einen Aufruf am Server von Google und wird in den Browsercache geladen. Bei dem Download der Schriftart wird Ihre IP-Adresse, sowie die besuchte Webseite an Google übertragen. Mehr Informationen finden Sie hier. Google-Fonts: https://developers.google.com/fonts/faq Nutzungsbedingungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

9. IHRE RECHTE

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, wenden Sie sich bitte an uns oder an die Aufsichtsbehörde (in Österreich ist dies die Datenschutzbehörde).

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Apartments Weberhof
Marterlweg 15
A-9580 Egg am Faaker See

Tel.: +43 4254 2872
Mobil.: +43 (0) 676 / 332 82 16
E-Mail: office@apartments-weberhof.at
Web: www.apartments-weberhof.at